Microblading
Ich arbeite ausschliesslich mit den qualifizierten und hochwertigen Produkten, unter Anweisungen, Methode und Technik der besten Microblading Academy der Welt - PHIBROWS!
Die Microblading-Regel besagt:
"Wenn der Kunde sofort nach der Behandlung zufrieden ist, bedeutet dies, dass er nach 7 Tagen nicht zufrieden sein wird. Wenn der Kunde jedoch wegen der dunklen Farbe und der dicken Augenbrauen nicht zufrieden ist, bedeutet dies definitiv, dass er nach 7 Tagen zufrieden sein wird."
______________________________________________________________________________________________________________________________________
PhiBrows Microblading ist eine manuelle Methode der semipermanenten Härchenzeichnung und die innovativste Art, seinen Augenbrauen eine vollere und perfektere Form zu verleihen. Bei der Behandlung werden mit Hilfe eines sog. Blades und speziellen Pigmentierungsfarben feinste Härchen in die oberste Hautschicht geritzt, die sich von den echten kaum unterscheiden.
Unsere SUPE ist das leistungsstärkste Microblading Pigment am Markt. Die wichtigste Eigenschaft dieser Pigmente ist, dass 0 % Schwermetalle enthalten sind. So kann es nicht mehr zu Verfärbung der Augenbrauen führen. Durch die hydrophobe Flüssigkeit lässt es sich nicht mit Wasser vermischen und sorgt deshalb für die Erstellung von sehr präzisen Strichen. Das Pigment ist bioniert, was bedeutet, dass keine unerwünschten Reaktionen während der Behandlung entstehen kann. Beispiele wie Schwellungen, allergische Reaktionen, Infektionen oder Juckreiz. Das Microblading Pigment ist so entwickelt, dass der Körper es nicht als Fremdkörper sieht. Der Beschichtungsprozess bietet Schutz vor Einwirkung der UV-Strahlen. Die in Microblading-Pigmenten enthaltenen Zusätze dienen der Beruhigung der Haut und spielen eine positive Rolle bei der schnelleren Heilung, wodurch bessere Ergebnisse erzieht werden können.
Der Ablauf einer Behandlung
Am Behandlungstag werden die Augenbrauen zunächst anhand deiner individuellen Gesichtsmorphologie und mit Hilfe eines speziellen Zirkels nach dem goldenen Schnittpunkt (phi 1.618) vermessen um die optimale Form der Augenbrauen zu ermitteln. Die Vorzeichnung bildet die Grundlage der Pigmentierung.
Das Vermessen der Augenbrauen geschieht bei geschlossenen Augen. Nur dann sind die Gesichtsmuskeln entspannt und eine Symmetrie kann erreicht werden, da die Augenbrauen über einem mimischen Muskelstrang liegen den wir nicht bewusst steuern können. Menschen mit ausgeprägter Mimik sollten sich bewusst sein, dass ihre Augenbrauen deshalb nie komplett gleich aussehen werden, wenn sie in den Spiegel schauen.
Eine absolute Symmetrie muss und kann nicht erreicht werden, da auch die Knochenstruktur der Gesichts- hälften sowie auch die Augenformen niemals identisch sind. Völlig symmetrische Augenbrauen sähen daher unnatürlich aus und würden viel eher auffallen, als kleine Unterschiede. Unregelmäßigkeiten in Form und Dicke können beim Kontrolltermin angeglichen werden.
Wenn du mit der vorgezeichneten Form zufrieden bist, werden feine Striche in Form von Härchen mit der Farbe in die Haut geritzt. Dieser Vorgang erfolgt in 3 - 4 Durchgängen. Die Striche müssen zweimal dicker und zweimal dunkler als die natürlichen Härchen sein. Die Durchgänge sind abhängig von der Dicke der Haut, fettige Haut, der Druck den der Artist anbringt, Feuchtigkeit der Haut usw. Bei älterer und dünnerer Haut reichen manchmal 2 - 4 Durchgänge über den gleichen Strich zu machen. Wobei es bei dickerer und fettiger Haut bis zu 10 Durchgängen bedürfen um ein optimales Ergebnis zu erhalten. Punktuelle Blutungen zeigen das der Artist die richtige Tiefe erreicht hat. Die Behandlung ist nicht ganz schmerzfrei, aber gut auszuhalten und fühlt sich für die meisten in etwa an wie das Zupfen der Augenbrauen.
Eine Nacharbeit findet nach ca. 4-6 Wochen statt. Bei diesem Termin werden verblasste Härchen nachgearbeitet, Lücken geschlossen und die Form der Augenbrauen optimiert.
Anästhetika ( Betäubung ) kann vor/während der Behandlung ein Aufschwämmen/Vereisen der Haut verursachen und somit kann das Endergebnis verschlechtert werden.
Der Heilungsverlauf
Das Microblading ist ein Eingriff in die Haut. Die Heilung der oberflächlichen Wunden dauert etwa 10 - 14 Tage, das vorläufige Endergebnis ist jedoch erst nach etwa 3 - 4 Wochen zu sehen. So lange braucht die Haut um vollständig zu heilen. Bitte habe in den nächsten Wochen Geduld bis die Wunden komplett verheilt sind. In den ersten Tagen nach der Behandlung ist die Farbe erst noch etwas dunkler. In den darauffolgenden Tagen verblasst sie dann um etwa 30 - 40 % (abhängig von Haut, Pflege und vielen anderen, tlw. nicht beeinflussbaren Faktoren). Auch die Dicke der Brauen nimmt noch um etwa 10 % ab.
Das Ergebnis
Die Heilung ist erst nach 28 Tagen vollständig abgeschlossen. Nach dieser Zeit findet eine Nacharbeit statt. Bei fettigen, öligen Hauttypen können weitere Nacharbeiten nötig sein.
Der Erfolg der Behandlung ist abhängig von inneren, äußeren und menschlichen Faktoren wie z. B.: Hautzustand und -qualität, Nachbehandlung und Pflege. Alle diese Faktoren liegen außerhalb der Kontrolle des Studios / des Microblading Artists, so dass eine Garantie für die Behandlung ausgeschlossen ist.
Eine gute Definition von Strichen hängt von der Struktur und Oberfläche der Haut ab. Striche werden auf glatter und sauberer Haut am realistischsten aussehen, während sie auf Haut mit offenen Poren und großen Talgmengen kurvig und unterbrochen erscheinen werden. In diesem Fall kann bereits nach 6 Monaten eine Korrektur notwendig sein.
______________________________________________________________________________________________________________________________________
FAQ - Microblading
Worin liegt der größte Unterschied zu einem Permanent Make-up?
Bei der Microblading-Technik werden die Härchen manuell und nicht maschinell in die Haut pigmentiert und können somit fein und sehr präzise gesetzt werden.
Kann Microblading/PMU über eine bestehende Pigmentierung erfolgen?
Microblading/PMU kann über eine vorhandene Pigmentierung erfolgen, allerdings muss die alte PMU deutlich verblasst sein, damit die neuen Striche sichtbar und natürlich aussehen. Wenn die vorige Arbeit tiefer und rauer gemacht wurde, kann dies kleinere oder größere Narben auf der Haut hinterlassen. Genauso kann die Form am Gesicht nicht in Übereinstimmung mit dem Goldenen Schnitt gezeichnet sein. In extremen Fällen verblasst die alte PMU in Rot, Grün, Blau -und Grautönen. In diesen Fällen sollte die alte PMU wenn möglich entfernt werden.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Die Erstbehandlung dauert inkl. des Vorzeichnen ca. 3 Stunden. Die Nacharbeit dauert ca. 60 Minuten.
Wie lange hält das Ergebnis?
Die Farbe verblasst mit der Zeit, da sich die obere Hautschicht mit der Zeit nach und nach abträgt. Die Erneuerung der ersten Hautschicht kann – je nach Hautbeschaffenheit, Sonneneinstrahlung, sportlichen Aktivitäten, Nikotinkonsum, Hautpflege, Alter und anderen Faktoren – zwischen 9 -24 Monaten dauern
Wann muss ich zu einer Auffrischung kommen?
Eine Auffrischung des Microbladings wird empfohlen, um die Farbe wieder zu intensivieren. Hiermit sollte jedoch so lange gewartete werden, bis die alten Pigmente nahezu gänzlich verblasst sind, um bei einer erneuten Pigmentierung ein schönes Ergebnis zu erzielen. Erst dann ist die Haut wieder aufnahmefähig und ein erneutes Microblading kann fein und natürlich aussehen. Eine Auffrischung empfehle ich – je nach Hauttyp und -beschaffenheit 10 - 20 Monate.
Wird ein Microblading zu früh oder zu häufig nachgearbeitet, verliert es die feine Härchenstruktur und die Farbe läuft unter Haut zu einem Balken zusammen. Ohne Auffrischung hält ein Microblading so lange, wie die erste Hautschicht benötigt, um sich zu erneuern.
Hautbeschaffenheit
Von bestimmten Hauttypen wird das Microblading nicht gut oder sogar gar nicht angenommen, daher sollte man von einer Behandlung absehen, wenn folgende Voraussetzungen vorliegen:
- sehr fettige, großporige Haut
- sehr trockene, schuppende Haut oder Ekzem
- empfindliche Haut, geplatzte Äderchen oder Rosazea
- Hauterkrankungen wie Akne, Keratose, Dermatitis oder Psoriasis
Was muss ich vor einer Microblading / PowderBrows - Behandlung beachten?
- 24 Std. Vor der Behandlung keinen Alkohol, Kaffee oder Energiegetränke, verzichte am Behandlungstag zuvor auf Nikotin
- 48 Std. Vor der Behandlung keine blutverdünnenden Medikamente wie Aspirin, Heparin, Marcumar, Niacin, Vitamin E, Ibuprofen, Fischöl (Omega3) Kurkuma oder Vitamine einnehmen
- Bitte gehe 1 Woche vor deinem Termin nicht mehr auf die Sonnenbank und vermeide starke Sonnenbäder
- Keine Wachsenthaarung 2 - 3 Tage vor der Behandlung
- Wenn eine Person lokale Retinoid-Produkte verwendet, dürfen diese mindestens 3 Tage vor der Behandlung nicht verwendet werden
- Keine chemischen Peeling und Laser Peeling, Dermabrasion oder andere intensive Behandlungen 2 Monate vor der Behandlung
Was muss ich nach einer Microblading / PowderBrows - Behandlung beachten?
Während der ersten 7 Tage:
- Vermeidung von Abschminkprodukte, Cremes (außer der Schutzcreme) und Make-up im Bereich der Augenbrauen sowie schweißtreibenden Sport, Gesichtsmassagen, Sauna, Dampfbäder (Inhalation)
Während der nächsten 30 Tage:
- Sonnenbaden, Solarium, Lichttherapien, chemische Peelings, Fruchtsäuren, Mikrodermabrasion und stark regenerierende Cremes. Bitte schütze dein Microblading immer mit LSF 50, um eine Graufärbung über die Jahre zu vermeiden (nicht während der ersten 7 Tage).
- Vermeiden Sie immer Laserbehandlungen am behandelten Bereich (Fraxel-Laser, IPL), da diese das Pigment zerstören und Verbrennungen verursachen können.
- Der Einsatz von Antibiotika und Hormontherapie kann zu einem schnelleren Ausbleichen des Pigments führen.
- Beachten Sie, das eine perfekte Umsetzung der Pflege nach der Behandlung 70% des Endergebnisses ausmachen.



PowderBrows ist eine Feinpigmentier-Methode, bei der Maschinell, mit einer extrem feinen Nadel das Farbpigment semi-permanent in die oberste Hautschicht pigmentiert wird.
Anders wie bei der Microblading Technik wird hier ein sehr natürlicher Puder und Pixel Effekt erzielt.
Bei dieser Technik ist der Puder-Effekt sehr fein und die Augenbraue wird mit einer speziellen Shading Technik aufgebaut.
Während die Schattiertechnik im unteren Teil, sowie im letzten Drittel der Braue markanter betont wird, verläuft die Zeichnung nach oben und vorne hin weicher und heller, was für einen 3D Effekt sorgt, woher auch die Bezeichnung Ombre Brows kommt. Durch das Spiel mit der Schattierung sind einzigartigen Farbverläufen somit keine Grenzen gesetzt.
Wer hingegen auf absolute Natürlichkeit wert legt kann sich für die natürliche Variante der Schattierung entscheiden.
Hier wird auf intensiveres schattieren und Farbverläufe in der Schattierung einfach verzichtet.
Diese Techniken eignen sich besonders gut um altes, verblasstes oder gar nicht gelungenes Permanent Make-Up aufzufrischen, zu verbessern, zu covern oder zu korrigieren.
Die PowderBrows Behandlung
Die Form der Augenbrauen wird entsprechend der Morphologie des Gesichts und des Goldenen Schnitts ermittelt.
Das heißt, bei jedem Kunden wird die Augenbrauenform individuell mithilfe des BB Compass nach dem Goldenen Schnitt ermittelt und angezeichnet.
Die Pigmentfarbe wird ebenfalls individuell auf das Kopfhaar/Augenbrauenhaar abgestimmt und angepasst.
Die PowderBrows-Behandlung dauert ca. 3 Stunden.
Der Ablauf der Behandlung
- Umfassende und persönliche Beratung
- Vermessung und Vorzeichnung nach dem Goldenen Schnitt
- Wahl der Pigmentfarbe mit der PhiApp
- Pigmentierung in die oberste Hautschicht (Epidermis)
- Besprechung der Nachpflege
- Die Augenbrauen müssen nach dem Pigmentierung durch Dich gepflegt werden. Der Regenerationszeitraum der Epidermis (obere Hautschicht) umfasst insgesamt 28 Tage, eine Nachbehandlung findet 4 Wochen nach der PowderBrows-Behandlung statt.
- Nach der ersten Behandlung verdunkelt sichndas Pigment in den ersten Tagen durch einen Schorf der sich bildet, danach verblasst das Farbpigment um ca. 30%- 50%, (je nach Hauttyp) das ist ganz normal und kein Grund zur Panik. Bei der Nachbehandlung wird die pigmentierte Augenbraue nachgearbeitet.
FAQ - PowderBrows
Ist die PowderBrows- Behandlung schmerzhaft?
Jede Person hat eine andere Schmerztoleranzgrenze. Manche vergleichen diesen Schmerz mit dem Zupfen der Augenbrauen und manche sind bei der Behandlung total entspannt. Bei sehr schmerzempfindlichen Personen kann ein Anästhetikum eingesetzt werden, dieses kann jedoch das Ergebnis verfälschen, da es die Haut aufschwämmt. Grundsätzlich wird daher keine Betäubung empfohlen.
Für wenn ist die PowderBrows Technik geeignet?
Für Frauen und Männer jeglichen Hauttyps, die den Wunsch haben, aus ästhetischen Gründen eine optimale Symmetrie, Form und Fülle der Augenbrauen zu erhalten.
Wenn Du Zeit sparen möchtest und keine Lust mehr hast, Deine Augenbrauen Tag für Tag nachzuzeichnen.
Wie lange hält das Ergebnis?
Je nach Alter, Hauttyp, Stoffwechsel und verschiedenen Umwelteinflüssen, hält das Ergebnis ca. 18 - 24 Monaten und eine Auffrischung ist in diesem Zeitraum empfehlenswert.
Kann PowderBrows über eine bestehende Pigmentierung erfolgen?
PowderBrows kann über eine vorhandene Pigmentierung erfolgen, allerdings muss die alte PMU deutlich verblasst sein. Wenn die vorige Arbeit tiefer und rauer gemacht wurde, kann dies kleinere oder größere Narben auf der Haut hinterlassen. Genauso kann die Form am Gesicht nicht in Übereinstimmung mit dem Goldenen Schnitt gezeichnet sein. In extremen Fällen verblasst die alte PMU in Rot, Grün, Blau -und Grautönen. In diesen Fällen sollte die alte PMU wenn möglich entfernt werden oder eine Neutralisierung durch den Artist vorgenommen werden.